Forderungsmanagement für Startups: Cashflow sichern, Wachstum ermöglichen

Gründen heißt: Groß denken, mutig handeln, neue Wege gehen. Ideen verwirklichen, Kunden begeistern, Märkte erobern – das steht ganz oben auf der Agenda. Debitorenbuchhaltung und Forderungsmanagement? Eher nicht. Gerade in der turbulenten Startphase haben Marketing, Produktentwicklung und Vertrieb Vorrang. Forderungen einzutreiben wirkt sperrig, bürokratisch – und wird deshalb gern nach hinten geschoben.

Ein teurer Fehler: Eine Studie der Akademie der Ruhr-Universität beziffert den Anteil der Unternehmen, die aufgrund von Liquiditätsproblemen scheiterten, auf knapp ein Drittel (29 Prozent). Quelle:

Studie der Ruhr Universität 

Ihr Business verdient volle Fahrt – nicht offene Forderungen.

Früher oder später bleiben Rechnungen offen – und dann? Plötzlich stellen sich Fragen, die vorher keiner hören wollte:

  • Ab wann darf ich mahnen?
  • Wie funktioniert Mahnen eigentlich richtig?
  • Wer kümmert sich darum?
  • Wie verhindere ich Zahlungsausfälle schon im Vorfeld?

Die Wahrheit ist: Offene Forderungen blockieren nicht nur Ihr Geld – sie kosten auch Energie, Fokus und Nerven. Gerade in der Wachstumsphase brauchen Startups einen zuverlässigen Cashflow. Ohne, läuft nichts. 

Auf jeden Fall lohnt es sich, eigene Prozesse für das Mahnwesen zu etablieren. Selbst einfache Prozesse helfen, Liquidität zu sichern und sich Ärger zu ersparen. 

Wenn Sie Profis ins Boot holen sollten.

Wenn Mahnungen ins Leere laufen oder der Aufwand Sie ausbremst, wird’s Zeit für Unterstützung!

INTERWEGA – Ihr starker Partner im Forderungsmanagement & Debitorenservice

Wir bei INTERWEGA begleiten Startups ab dem ersten offenen Posten – und falls nötig, bis ins gerichtliche Mahnverfahren. Oder Sie vertrauen Ihre Debitorenbuchhaltung gleich vollständig oder teilweise uns an. Bei freier Leistungswahl und mit maximaler Transparenz. Von der Fakturierung bis zum Mahnwesen.

Mit INTERWEGA bleibt Ihr Cashflow in Bewegung – und Ihr Startup auf Wachstumskurs.

INTERWEGA hilft Gründer/innen, den Überblick zu behalten. 

  • Mehr Effizienz durch automatisierte Tools:

    Wir kümmern uns effizient um Ihre offenen Forderungen – mit modernen Software-Lösungen, die automatische Zahlungserinnerungen /-aufforderungen verschicken. So werden Fristen im Blick behalten.
     
  • Die richtige Ansprache:

    Freundlich bleiben – hart verhandeln. Wir wissen, dass professionelle, höfliche Kommunikation wirken kann. Viele Zahlungen klären sich schneller, als man denkt.
     
  • Verjährungsfristen im Blick:

    Damit keine Forderungen unter den Tisch fallen, prüfen wir zuverlässig fällige Rechnungen bzgl. der Verjährungsfristen (§195 BGB).
Rückruf-Service

Unsere Leistungen für Startups (Auszug):

  • Credit Management Startups
  • Debitorenservice Startups
  • Debitorenbuchhaltung Startups
  • Debitorenmanagement Startups
  • Fakturierung Startups
  • Factoring Startups
  • Forderungsmanagement Startups
  • Forderungseinzug Startups
  • Forderungsservice Startups
  • Inkasso Startups
  • Inkassoservice Startups
  • Kreditmanagement Startups

Checkliste für Ihr Forderungsmanagement

Überprüfen Sie, wie professionell ist Ihr aktuelles Forderungsmanagement arbeitet! Sechs Fragen, viele Denkanstöße. 

Download